- Bungalow
- (eingeschossiges) Haus
* * *
Bun|ga|low ['bʊŋgalo], der; -s, -s:eingeschossiges Haus mit flachem Dach:einen Bungalow bauen.* * *
Bụn|ga|low〈[-lo:] m. 6〉
1. 〈i. e. S.〉 leichtgebautes, ebenerdiges Haus vieler Europäer in Indien2. 〈i. w. S.〉 ebenerdiges Wohnhaus mit flachem Dach3. 〈ostdt.〉 kleines, meist nur im Sommer benutzbares Wochenend- od. Ferienhaus[<engl. bungalow <ind. (Bengali) bangla]* * *
Bun|ga|low ['bʊŋgalo ], der; -s, -s [engl. (angloind.) bungalow < Hindi banglā, zu: baṅgālī = bengalisch, also eigtl. = (Haus) aus Bengalen]:a) eingeschossiges Wohnhaus mit flachem od. flach geneigtem Dach:in einem B. wohnen;b) leichtes, ebenerdiges Wohnhaus in tropischen Gebieten;c) (DDR) kleines im Grünen gelegenes Wochenendhaus.* * *
Bụngalow[-o, englisch 'bʌȖgələʊ; angloindisch, eigentlich »Haus«] der, -s/-s, ursprünglich leicht gebautes ebenerdiges Haus von Europäern in tropischen Gebieten; heute allgemein ein Bautyp für eingeschossige Wohnhäuser, häufig mit Flachdach.* * *
Bun|ga|low ['bʊŋgalo], der; -s, -s [engl. (angloind.) bungalow < Hindi banglā, zu: baṅgālī = bengalisch, also eigtl. = (Haus) aus Bengalen]: a) eingeschossiges Wohnhaus mit flachem od. flach geneigtem Dach: in einem B. wohnen; b) leichtes, einstöckiges Wohnhaus in tropischen Gebieten; c) (DDR) kleines einstöckiges, im Grünen gelegenes Wochenendhaus.
Universal-Lexikon. 2012.